top of page

Barfuß durchs Abenteuer – Grundschüler der 2. Klassen aus Neumünster besuchen Barfußpfad in Bad Sobernheim

Kurz vor den Sommerferien unternahmen die beiden zweiten Klassen der Grundschule Neumünster gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Stoll und Frau Jochum einen besonderen Wandertag: Ziel war der bekannte Barfußpfad in Bad Sobernheim. Früh am Morgen ging es bei herrlichem Wetter mit dem Zug ins Nahetal – die Vorfreude auf einen erlebnisreichen Tag war groß.

 

Nach einem kurzen Fußmarsch vom Bahnhof erreichte die Gruppe den Einstieg des Barfußpfads. Dort hieß es: Schuhe und Socken aus, Hosen hochkrempeln – und los ging das barfüßige Abenteuer. Der rund 3,5 Kilometer lange Rundweg begann am Lehmstampfbecken und führte über Gras, Sand, Kies, Lehm, verschiedene Naturhindernisse und immer wieder durch Wasser.

 

Ein besonderer Höhepunkt war die Querung der Nahe an der sogenannten Nahefurt. Mit Hilfe von gespannten Seilen gelang es allen, das Gleichgewicht zu halten und den reißenden Fluss sicher zu durchqueren. Das kühle Wasser bot eine willkommene Erfrischung, und viele Kinder nutzten die Gelegenheit zum Planschen und Spielen am Ufer.

 

Bevor der Rundweg endete, wartete noch ein weiteres Abenteuer: eine 40 Meter lange Hängebrücke, die über die Nahe zurück zum Ausgangspunkt führte – ein spannender Abschluss des abwechslungsreichen Pfades.

 

Der Ausflug bot eine gelungene Mischung aus Bewegung, Naturerfahrung und Spaß. Die Kinder erlebten die Landschaft auf ganz neue Weise – mit den Füßen. Ein rundum gelungener Wandertag, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

IMG-20250706-WA0015.jpg
IMG-20250706-WA0010.jpg
IMG-20250706-WA0011.jpg

Wasserspaß und Teamgeist in Homburg - Klasse 3.3 der Grundschule Neumünster auf Klassenfahrt

Bienenprojekt zum Schuljahresabschluss – ein erlebnisreicher Vormittag für die dritten Klassen

 

Zum Abschluss des Schuljahres erwarteten die dritten Klassen noch ein besonderes Highlight: Im Rahmen des Bienenprojekts des Obst- und Gartenbauvereins Ziegelhütte und des Bienenzuchtvereins durften die Schülerinnen und Schüler einen spannenden Vormittag am AWO-Seniorenheim verbringen.

 

Dort waren bereits drei abwechslungsreiche Mitmachstationen vorbereitet. Nach einem gemeinsamen Frühstück begrüßte Herr Nehren die Kinder und stellte die Stationen vor. Ausgestattet mit Imkeranzügen warfen die Kinder einen Blick in echte Bienenstöcke, beobachteten Bienen mit Becherlupen und erfuhren viel Wissenswertes über das Leben der Honigbiene.

 

Auch Kreativität war gefragt: Es wurden Buttons mit bunten Bienenmotiven gestaltet und gebastelt. Ein ganz besonderes Erlebnis war das Honigschleudern. Jedes Kind durfte selbst mithelfen – und natürlich den frischen Honig auch probieren. Leckere Kaffeestückchen der AWO rundeten den gelungenen Vormittag ab.

 

Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck machten sich die Kinder anschließend auf den Rückweg zur Schule – und starten nun mit schönen Erinnerungen in die wohlverdienten Sommerferien.

 

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Obst- und Gartenbauverein Ziegelhütte, dem Bienenzuchtverein sowie Herrn Habermann und dem Team der AWO für die tolle Organisation und den erlebnisreichen Schuljahresabschluss!

IMG-20250704-WA0010.jpg
IMG-20250704-WA0012.jpg
IMG-20250704-WA0005.jpg

Bienenprojekt zum Schuljahresabschluss – ein erlebnisreicher Vormittag für die dritten Klassen

Bienenprojekt zum Schuljahresabschluss – ein erlebnisreicher Vormittag für die dritten Klassen

 

Zum Abschluss des Schuljahres erwarteten die dritten Klassen noch ein besonderes Highlight: Im Rahmen des Bienenprojekts des Obst- und Gartenbauvereins Ziegelhütte und des Bienenzuchtvereins durften die Schülerinnen und Schüler einen spannenden Vormittag am AWO-Seniorenheim verbringen.

 

Dort waren bereits drei abwechslungsreiche Mitmachstationen vorbereitet. Nach einem gemeinsamen Frühstück begrüßte Herr Nehren die Kinder und stellte die Stationen vor. Ausgestattet mit Imkeranzügen warfen die Kinder einen Blick in echte Bienenstöcke, beobachteten Bienen mit Becherlupen und erfuhren viel Wissenswertes über das Leben der Honigbiene.

 

Auch Kreativität war gefragt: Es wurden Buttons mit bunten Bienenmotiven gestaltet und gebastelt. Ein ganz besonderes Erlebnis war das Honigschleudern. Jedes Kind durfte selbst mithelfen – und natürlich den frischen Honig auch probieren. Leckere Kaffeestückchen der AWO rundeten den gelungenen Vormittag ab.

 

Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck machten sich die Kinder anschließend auf den Rückweg zur Schule – und starten nun mit schönen Erinnerungen in die wohlverdienten Sommerferien.

 

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Obst- und Gartenbauverein Ziegelhütte, dem Bienenzuchtverein sowie Herrn Habermann und dem Team der AWO für die tolle Organisation und den erlebnisreichen Schuljahresabschluss!

IMG-20250704-WA0004.jpg
IMG-20250704-WA0006.jpg
IMG-20250704-WA0008.jpg

Heißes Turnier, coole Stimmung: Grundschulen Lehbesch und Neumünster veranstalten gemeinsames Fußballfest

Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen fand am vergangenen Samstag das gemeinsame Fußballturnier der Fördervereine der Grundschulen Lehbesch und Neumünster statt. Ein sportliches Highlight für die Schüler – und ein voller Erfolg für die gesamte Schulgemeinschaft. Bereits am Vormittag traten die Dritt- und Viertklässler beider Schulen gegeneinander an. Auf zwei abgesteckten Plätzen spielten die beiden Jahrgangsstufen parallel, sodass durchgehend spannende Begegnungen zu sehen waren. Zunächst standen sich die Teams der 3. Klassen in mitreißenden Partien gegenüber, während zeitgleich die 4. Klassen um Tore und Punkte kämpften. Die Kinder zeigten vollen Einsatz, tolle Teamarbeit und sorgten für Begeisterung bei den vielen mitfiebernden Zuschauern. Am Nachmittag waren dann die jüngeren Jahrgänge an der Reihe. Auch die Erst- und Zweitklässler bewiesen auf dem Platz großen Kampfgeist und Spielfreude. Trotz der Hitze – das Thermometer kletterte über die 30-Grad-Marke – blieb die Stimmung ausgelassen und fröhlich. Für die nötige Abkühlung war bestens gesorgt: Wasser, Capri-Sonne, Wassereis und sogar Wassereimer hinter den Toren halfen beim Erfrischen zwischendurch. Kulinarisch verwöhnten die Helfer die Gäste mit Würstchen, Pommes sowie einer großen Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Muffins. Am Ende des Turniertages wurden alle teilnehmenden Mannschaften für ihren Einsatz gewürdigt. Jede Mannschaft erhielt eine Urkunde als Erinnerung an den tollen Tag. Die Siegermannschaften freuten sich zusätzlich über Pokale: Zwei gingen an die Grundschule Lehbesch (Siegerteams der 3. und 4. Klassen), zwei an die Grundschule Neumünster (Siegerteams der 1. und 2. Klassen). Das Turnier war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern auch ein wunderbares Beispiel für gute Zusammenarbeit: Viele engagierte Eltern, Lehrkräfte und Mitglieder beider Fördervereine sorgten mit ihrer tatkräftigen Unterstützung für einen reibungslosen Ablauf.

 

Ein herzlicher Dank gilt allen fleißigen Helferinnen und Helfern – und natürlich den kleinen Fußballerinnen und Fußballern, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

 

Ein besonderer Dank gilt auch den Sponsoren, die mit ihrer großzügigen Unterstützung maßgeblich zum Gelingen des Turniers beigetragen haben:
Thomas Groben vom Autohaus Groben, Frederik Haus von der Saarland Versicherung und Anne Pfordt, Wirtin der Gaststätte im Alten Weiher.
Dank ihres Engagements konnte das Fußballfest nicht nur sportlich glänzen, sondern auch organisatorisch rundum überzeugen.

IMG-20250622-WA0028 (1).jpg
IMG-20250622-WA0020.jpg

Lesenacht der 2. Klassen der Grundschule Neumünster –

Ein ganz besonderes Erlebnis

In der vergangenen Woche erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2.1 und 2.2 der Grundschule Neumünster einen außergewöhnlichen Schultag. Statt wie gewohnt am Nachmittag nach Hause zu gehen, hieß es dieses Mal: „Bis später!“ – denn am Abend trafen sich alle Kinder gemeinsam mit ihren Lehrerinnen, Frau Jochum und Frau Stoll, zur Lesenacht in der Schule.

 

Mit Schlafsäcken, Matratzen und einer großen Portion Vorfreude ausgestattet, richteten sich die Kinder in ihren Klassenzimmern gemütliche Leseecken ein. Es wurde nicht nur selbst gelesen, sondern auch vorgelesen, Lieblingsbücher vorgestellt, getauscht und spannende Leserätsel gelöst. Der Schulalltag verwandelte sich in ein stimmungsvolles Leseabenteuer.

 

Besonders aufregend war es, die Nacht im Schulgebäude zu verbringen – immerhin wirkt das alte Schulhaus bei Dunkelheit doch ein wenig geheimnisvoll. So manch ein Kind fragte sich heimlich, ob das Schulgespenst wohl tatsächlich existiert …

 

Am nächsten Morgen wartete ein liebevoll vorbereitetes Frühstück auf die kleinen Leseratten. Dank der Unterstützung der Eltern gab es frische Brötchen, Obst und viele weitere Köstlichkeiten. An dieser Stelle ein großes Dankeschön für das tolle Buffet!

 

Beim Abschied waren sich alle einig: Diese Lesenacht war ein unvergessliches Erlebnis – und sollte unbedingt wiederholt werden.

IMG-20250621-WA0043.jpg
IMG-20250621-WA0032.jpg

Natur hautnah: Drittklässler der Grundschule Neumünster besuchen Obstplantage

Einen unvergesslichen Tag in der Natur erlebten die Schüler bei ihrem Ausflug zur Obstplantage der Familie Scherschel in Breitenbach. Schon bei der Ankunft wurden die Kinder herzlich begrüßt und mit einem leckeren Frühstück aus frischen Brezeln und Apfelsaft empfangen – der perfekte Start in einen besonderen Schultag im Grünen.

 

Nach der Stärkung wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt: Die „Insektengruppe“ machte sich mit Becherlupen ausgestattet auf Entdeckungstour durch die Plantage. Mit großem Interesse suchten und beobachteten die Kinder verschiedene Insekten und entdeckten dabei mehrere Hummelarten, Blattläuse, Ameisen – und sogar eine echte Honigbiene. So lernten sie spielerisch, wie vielfältig und faszinierend die Welt der kleinen Tiere ist.

 

Währenddessen durfte sich die „Sportgruppe“ bei kreativen Wettkämpfen austoben. Als fleißige „Bienen“ sammelten sie Pollen – dargestellt durch Tennisbälle – und brachten sie so schnell wie möglich zu ihrem „Bienenstock“, einem bereitgestellten Karton. Der sportliche Wettbewerb bereitete den Kindern viel Freude und förderte spielerisch den Teamgeist.

 

Bei herrlichem Wetter und inmitten blühender Obstbäume verbrachten die Schülerinnen und Schüler einen erlebnisreichen Tag voller Spiel, Bewegung und spannender Naturbeobachtungen.

 

Ein herzliches Dankeschön gilt der Familie Scherschel, dass die Kinder diesen besonderen Tag auf ihrer Plantage verbringen durften – sowie Herrn Nehren und seinem engagierten Team für die tolle Organisation.

IMG-20250528-WA0022 (1).jpg
IMG-20250528-WA0023.jpg
IMG-20250528-WA0024.jpg
IMG-20250528-WA0025.jpg

Die dritten Klassen der Grundschule Neumünster legen Insektenweide an

Die dritten Klassen der Grundschule Neumünster haben sich tatkräftig für den Naturschutz engagiert: Gemeinsam legten sie eine Insekten- und Bienenweide an – ein Projekt, das Umweltbewusstsein und Teamarbeit fördert.

 

Die Vorbereitungen übernahm der Obst- und Gartenbauverein Ziegelhütte, der am Wochenende zuvor Sand und frischen Mutterboden auf die Fläche aufbrachte. So konnte jede Klasse ihr eigenes Beet gestalten. Unter der Anleitung von Herrn Nehren säten die Kinder Blütensamen aus, drückten sie mit Klopfbrettern an, setzten Holzpflöcke und spannten ein Schutznetz darüber.

 

Zum Abschluss wurde der Gartenpokal, eine Gießkanne mit Klassennamen, von Herrn Nehren persönlich an die jeweiligen Klassensprecher*innen überreicht.
Mit diesem Pokal wurde Verantwortung und Verpflichtung, die Saatfläche regelmäßig zu gießen, sodass der Samen aufkeimen kann, sowie die Saatflächen zu pflegen und sauber zu halten, an die Schüler übertragen.

 

Ein herzliches Dankeschön gilt Herrn Nehren für seine fachkundige Unterstützung und seinen engagierten Einsatz bei diesem schönen Schulprojekt.

IMG_0082.jpg
IMG-20250429-WA0001.jpg
IMG_0064.jpg
IMG_0065.jpg
IMG-20250429-WA0027.jpg
IMG-20250429-WA0004 (1).jpg
Handgefertigte Medaillen und Wanderpokal – Mallilu überrascht die Grundschule Neumünster

Eine besondere Geste sorgte für große Freude an der Grundschule Neumünster: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des schulinternen Memory-Wettbewerbs wurden mit handgefertigten Medaillen ausgezeichnet – gespendet vom in Ottweiler ansässigen Onlinehandel Mallilu, der für hochwertige Baby- und Kinderprodukte bekannt ist.

 

Das Unternehmen, beheimatet im Anwesen City Sport Hoffmann, Im Alten Weiher 2, fertigte die Medaillen in liebevoller Handarbeit an. Noch Tage nach dem Wettbewerb war die Überraschung bei den Kindern groß, als sie die kunstvollen Auszeichnungen erhielten.

 

Die Idee für einen zusätzlichen Wanderpokal stammt ebenfalls von der Familie Bertucci, die mit Mallilu nicht nur kreative Produkte, sondern auch ein starkes soziales Engagement zeigt. Der Pokal wurde beschriftet und erstmals im Rahmen der Wettbewerbe feierlich überreicht – an Emil Groben, den Sieger des Memory-Wettbewerbs, sowie an Johanna Merten, die den Lesewettbewerb für sich entscheiden konnte.

 

Künftig wird der Pokal bei schulischen Wettbewerben wie Lesedino, Memory oder Pharaocode weitergegeben und soll besondere Leistungen der Kinder sichtbar würdigen.

 

Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich für diese großzügige und wertschätzende Unterstützung.

20250411_094520.jpg
Emil Groben gewinnt den Memory-Wettbewerb 

Am Montag, den 24.03.25 um 10.15 Uhr startete der Memory-Wettbewerb an der GS Neumünster. Die ersten und zweiten Klassen schickten jeweils ihre vier besten Memory-Spieler an den Start.

 

Aus der 1.1 von Frau Hümbert: Christian Belibov, Emil Groben, Samu Hollemeyer und Nora Hübschen

 

Aus der 1.2 von Frau Krone: Hannah Herre, David Jene, Mina Luuk und Marie Weingardt

 

Aus der 2.1 von Frau Stoll: Cheyen Braun, Daimon-Noah Dram, Hannah Haus und Leon Neufang

 

Aus der 2.2 von Frau Jochum: Miro Herre, Henry Scheidhauer, Denis Schrefer und Fabian Woll.

 

Gespielt wurde über mehrere Runden. Die Kinder mit den meisten Paaren kamen ins Finale. Dies waren David Jene, Henry Scheidhauer, Fabian Woll und Emil Groben. Im Finale setzte sich dann Emil aus der Klasse 1.1 durch und gewann den Wettbewerb.

 

Für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgten Frau Andres, Frau Hollemeyer, Frau Polzin und Frau Tübke vom Förderverein.

 

Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Förderverein der Grundschule, der die Preise (Gutscheine von Thalia) zur Verfügung stellte.

20250328_102401.jpg
Kinder der GS Neumünster tauchten in die Welt der Bienen ein

Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 hatten kürzlich die Gelegenheit, im Rahmen des Bienenprojekts vom OGV Ziegelhütte die faszinierende Welt der Honigbienen kennenzulernen.

 

In Kleingruppen eingeteilt, durchliefen die Kinder fünf spannende Stationen. Sie erfuhren mehr über den Körperbau der Biene, erkundeten einen echten Bienenstock, lernten das Handwerkszeug eines Imkers kennen, kosteten verschiedene Honigsorten in einer Honigtestung und sahen sich einen Film über Bienen an. Dabei wurde nicht nur ihr Wissen erweitert, sondern auch ihre Begeisterung für die Natur geweckt.

 

Besonders beeindruckt waren die Kinder von der Bedeutung der Bienen für die Umwelt. Sie lernten, dass Bienen eine unverzichtbare Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen spielen – und dass sie die Farbe Rot nicht erkennen können.

 

Ein herzliches Dankeschön gilt dem OGV Ziegelhütte und dem engagierten Team um Herrn Nehren, die mit viel Fachwissen und Begeisterung diesen lehrreichen Tag ermöglicht haben.

IMG-20250305-WA0007 b5.jpg
IMG-20250305-WA0014 b3.jpg
IMG-20250305-WA0006 b1.jpg
IMG-20250306-WA0024 b4.jpg
IMG-20250306-WA0022 b7.jpg
IMG-20250305-WA0009 b2.jpg
IMG-20250305-WA0011 b6.jpg
IMG-20250305-WA0008 b8.jpg
IMG-20250306-WA0023 b10.jpg
IMG-20250305-WA0013 b9.jpg
Lesenacht der Klasse 3.1

Am Donnerstag, den 20. Februar 2025, erlebten die Kinder der Klasse 3.1 eine ganz besondere Nacht in ihrer Schule: die Lesenacht.

 

Nachdem die Nachtlager im Klassensaal eingerichtet waren, begann das erste Abenteuer. Ausgestattet mit Taschenlampen machten sich die Kinder auf den Weg zu einer spannenden Lesespur durch das dunkle Schulgebäude. Immer wieder sorgte das vermeintliche Schulgespenst für kleine Schreckmomente, doch schließlich gelang es den mutigen Entdeckern, den Schulschatz zu finden – und natürlich gemeinsam zu plündern. Zur Belohnung gab es anschließend leckere Pizza.

 

Zurück im Klassensaal stellte jedes Kind sein mitgebrachtes Lieblingsbuch vor, bevor die Lehrerin eine spannende Geschichte vorlas. In ihren gemütlichen Schlafsäcken und auf Luftmatratzen liegend durften die Kinder vor dem Einschlafen noch ein wenig selbst schmökern.

 

Am nächsten Morgen klang die Lesenacht mit einem gemeinsamen Frühstück aus. Ein herzliches Dankeschön geht an die engagierten Mütter, die das Frühstück vorbereitet haben! Es war eine Nacht voller Abenteuer, Lesefreude und unvergesslicher Erlebnisse.

IMG-20250305-WA0019.jpg
IMG-20250305-WA0020.jpg
IMG-20250305-WA0021.jpg
IMG-20250305-WA0048.jpg
IMG-20250305-WA0050.jpg
Insektenprojekt startete wieder an der Grundschule Neumünster

Am 21. Januar startete in den dritten Klassen der Grundschule Neumünster das Insektenprojekt des Obst- und Gartenbauvereins. Das Projekt wird schuljahrübergreifend durchgeführt und startete mit der Übergabe der Lernbroschüren an die Schüler und Schülerinnen. Herr Nehren erläuterte den Kindern das Projekt und beantwortete Fragen der schon sehr gespannten Kinder. Nun freuen sich alle, mehr über Bienen und andere Insekten zu erfahren und auf die weiteren Aktionen des OGV.

 

Vielen lieben Dank an alle Mitwirkende.

IMG-20250121-WA0010.jpg
20250121_085314(0).jpg
Screenshot_20250121_121737_Facebook.jpg
IMG-20250121-WA0014.jpg
Fairtrade – Vortrag an der Grundschule Neumünster

Viele Kinder haben einen großen Sinn für Gerechtigkeit und wollen sich einsetzen für faire Lebensbedingungen. Der Faire Handel bietet dazu eine Möglichkeit und wird in Schulen ein immer wichtigeres Thema.

 

Aber was am Fairen Handel ist eigentlich fair? Was tut der Faire Handel für den Schutz und die Förderung von Kindern? Dies erläuterte Frau Becker von der Stadt Ottweiler den Viertklässlern kurz vor den Weihnachtsferien.

 

„Fair Trade bedeutet „gerechter Handel“. Bei Fair Trade geht es darum, dass Menschen in oft ärmeren Ländern beim Verkauf ihrer Waren einen fairen Anteil vom Gewinn bekommen und unter guten Bedingungen arbeiten können. Das Fair-Trade-Zeichen zeigt zum Beispiel, dass es bei der Herstellung der Waren keine Kinderarbeit gab und dass auf die Umwelt geachtet wurde.

20241218_121130.jpg
20241218_121507.jpg
Verkehrserziehung an unserer Schule

Am Dienstag, den 17.12. 24, bekamen die Erstklässler*innen der Grundschule

Neumünster im Rahmen der Verkehrserziehung Besuch von der Verkehrspolizistin

Frau Wettmann. Sie sprach mit den Kindern über die Gefahren des Schulwegs, wie

Dunkelheit im Herbst oder das Überqueren der Fahrbahn. Man tauschte sich aus

über das Verhalten im Schulbus, das richtige Überqueren der Fahrbahn an einer

Fußgängerampel, an einem Zebrasteifen und an Stellen, wo kein Überqueren

gekennzeichnet ist. Die Polizistin besprach als Fachfrau mit den Schüler*innen viele

wichtige Aspekte bei der aktiven Teilnahme im Verkehr, wie z.B. als Fußgänger

wahrgenommen werden, Blickkontakt halten mit den Autofahrern am Zebrastreifen,

angeschnallt auf einem Kindersitz im Auto sitzen oder ordentlich den Gehweg

benutzen. Nun ging es raus in den echten Verkehr. Mit Frau Wettmann lernten die

Kinder wie sie sich verhalten sollen, wenn ein Auto den Gehweg blockiert oder sie

nicht weit genug in die Fahrbahn hineinschauen können. Zurück an der Schule,

erhielten alle Kinder ein Lese-Rästelheft zum Thema Verkehrserziehung. Wir

bedanken uns sehr herzlich bei Hauptkommissarin Mareike Wettmann.

IMG-20241217-WA0008.jpg
IMG-20241217-WA0009.jpg
Besuch des Nikolauses

Am Freitag, 06. Dezember 2024, besuchte der Nikolaus die beiden ersten Klassen der Grundschule Neumünster. Mit langem Rauschebart und Bischofsstab stand er vor den Schulanfängern, die plötzlich alle ganz aufgeregt waren. Dank seines "schlauen Buches" wusste er genau, was die Kinder in den ersten Wochen in der Schule gelernt haben und ob sie auch alle brav waren.

 

Trotz der Aufregung sagten die Schüler dem Nikolaus unterschiedliche Gedichte auf und/oder sangen ihm Nikolauslieder vor.

 

Die Weckmänner, die anschließend verteilt wurden, hatten sie sich wirklich verdient.

 

Ein besonderer Dank gilt hier dem Förderverein der Grundschule Neumünster, der die Weckmänner nicht nur für die Erstklässler, sondern für alle Schüler der Schule spendierte. VIELEN DANK!!!

 

Ebenso bedanken wir uns bei dem lieben Nikolaus (Herrn Weyer) für seinen Einsatz!

IMG-20241206-WA0006.jpg
IMG-20241206-WA0008.jpg
20241206_092413.jpg
20241206_092406.jpg
IMG-20241206-WA0009.jpg
Unsere SchülerInnen beim Schmücken des Weihnachtswaldes
in der Ottweiler Altstadt
20241128_101225.jpg
IMG-20241128-WA0001.jpg
IMG-20241128-WA0001.jpg
IMG-20241128-WA0000.jpg

Lesekino

Auch in diesem Jahr organisierte die Grundschule Neumünster, anlässlich des bundesweiten Vorlesetages, ein Lesekino. In diesem Lesekino lasen die Lehrkräfte den Kindern aus unterschiedlichen Kinder- und Jugendbüchern vor. Um eine schöne Leseatmosphäre zu schaffen, wurden die Klassenzimmer zuvor gemütlich hergerichtet und verdunkelt. Die Kinder entschieden sich während der Woche anhand von Plakaten selbständig für eines der angebotenen Bücher. Auch in diesem Jahr wurde nicht verraten, welche Lehrerin welches Buch vorlas. Wenn sich die Kinder für eines der angebotenen Bücher entschieden hatten, lösten sie eine Eintrittskarte.

Dann war es endlich so weit. Die Kinder lauschten den spannenden, witzigen und gruseligen Geschichten.

Nach dem langen Zuhören konnten sich die Kinder noch an frisch gebackenen Waffeln, die vom Kollegium gebacken wurden, erfreuen.

IMG-20241122-WA0009 (1).jpg
48ee6d84b9ad4bd89c2db0a0109b77d5.jpg

Die Drittklässler nehmen an der Schulkinowoche teil

Am 20.11.24 starteten die Drittklässler und ihre Lehrerinnen Frau John, Frau Marx und Frau Sprenglewski in Richtung St. Wendel, um an der dortigen Schulkinowoche teilzunehmen. Gezeigt wurde der Film „Alles steht Kopf 2“:

 

ALLES STEHT KOPF 2 beginnt, wo der gefeierte Vorgänger von 2015 endete: Die zuvor kindliche Protagonistin Riley pubertiert. Abermals stürzt ihr Gefühlsleben ins Chaos, was ihre (personifizierten) Emotionen wieder ins Lot bringen wollen. Der erzählerisch wie ästhetisch reizvolle Animationsfilm aus dem Hause Pixar verpackt die abstrakten Vorgänge in ein sehr kreatives, gefühlsbetontes und humorvolles Fantasy-Abenteuer.

IMG-20241122-WA0011.jpg
IMG-20241122-WA0012.jpg

Handball-Schnuppertraining 

Die HSG Ottweiler/Steinbach bot für alle Klassen der Grundschule Neumünster ein Schnuppertraining an. Nach dem Aufwärmen übten die Schülerinnen und Schüler, angeleitet durch die Trainer, den Umgang mit dem Handball. Die Kinder prellten, warfen und fingen den Ball bei unterschiedlichen spielerischen Übungen und machten sich so mit dem Sportgerät vertraut. Ein abwechslungsreicher Parcours beinhaltete viele handballspezifische Techniken und selbstverständlich kam auch der Spaßfaktor nicht zu kurz

 

Die Grundschule Neumünster bedankt sich ganz herzlich für die Zusammenarbeit mit dem Verein und das tolle Schnuppertraining und wünscht allen Kindern eine tolle Zeit beim Handball.

20241107_082735.jpg
20241107_082752.jpg
IMG-20241108-WA0001.jpg
IMG-20241108-WA0002.jpg
20241107_082812.jpg

Unser Forschertag

Kinder nehmen sich und ihre Umwelt mit großer Aufmerksamkeit wahr. Sie sind von Natur aus neugierig. Diese Neugierde nutzen wir und geben unseren Schülern die Möglichkeit zu forschen, Fragen zu entwickeln, genau hinzuschauen, Erkenntnisse zu sammeln, zu experimentieren…

 „Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.“

Dieses Motto von Albert Einstein nehmen wir ernst.

 

Letzte Woche war es dann wieder so weit. Alle Klassen machten mit und tauchten in die Welt der Naturwissenschaften ein. Unsere Schülerinnen und Schüler sollten wieder die Freude am Forschen und Entdecken an einem Projekttag erleben. Dabei standen Experimente zum Thema Wasser im Mittelpunkt. Im 1. Schuljahr ging es z.B. um die Fragen

Was schwimmt, was sinkt?

Wie kann ich Wasser filtern?

Im 4 Schuljahr beschäftigten sich die Kinder mit den Fragestellungen:

Kann Wasser auch nach oben fließen?

Kann man Wasser auch zum Vermessen verwenden?

Die Experimente wurden nach der Methode des Forscherkreises durchgeführt, sodass die Kinder aktiv teilnehmen und ihre eigenen Erkenntnisse sammeln konnten. Es war eine großartige Gelegenheit, die Neugier der Schülerinnen und Schüler zu wecken und sie zu motivieren, weiter zu forschen und zu entdecken. Als Fazit kann man sagen, dass der Forschertag ein voller Erfolg war.

IMG-20241104-WA0001.jpg
20241031_105000 (2).jpg
IMG-20241104-WA0003.jpg
IMG-20241104-WA0012.jpg
IMG-20241104-WA0013.jpg
IMG-20241104-WA0004.jpg
Lesenacht der Klasse 3.3

Am Dienstag, 08. Oktober 2024, übernachteten die Kinder der Klasse 3.3 mit ihrer Lehrerin Birgit John in der Schule. Der Klassensaal wurde zum „Schlafsaal“ und mit Matratzen, Decken und Stofftieren kuschelig eingerichtet. Als Überraschung besuchte Imker Christian Pfeil die Kinder und berichtete ihnen Wissenwertes und Interessantes über die fleißigen Bienen. Nach diesem kurzweiligen Vortrag wurde der Klassensaal zur Disco und die Kinder durften sich Lieblingslieder wünschen, zu denen lautstark gesungen und getanzt wurde. Zur Stärkung gab es anschließend Pizza. Danach las Schoolworkerin Esther Graumann das Buch „Heinrich möchte brüten“ mit dem Erzähltheater Kamishibai vor. Die Kinder hörten gespannt zu und mussten häufig laut lachen. Highlight des Abends war der Gang mit den Taschenlampen durch das dunkle Schulgebäude, da sich die Schüler selbst davon überzeugen wollten, dass es das Schulgespenst nicht gibt. Zum Einschlafen durfte jeder noch in seinem eigenen Buch lesen und sich in sein Matratzenlager einkuscheln. Diese Lesenacht war wirklich ein großer Spaß für alle Kinder.

IMG-20241010-WA0009.jpg
IMG-20241010-WA0010.jpg
IMG-20241010-WA0011.jpg
GS Neumünster holt sich erneut den Schulpokal
beim Sparkassen-Altstadtlauf 2024

Beim diesjährigen Altstadtlauf konnten Schüler und Lehrer wie bereits in den vergangenen Jahren in der Wertung „Volkslauf-Schulwettbewerb“ den Schulpokal in Empfang nehmen. Mit knapp 52 % Schülerbeteiligung landeten die Neumünsterer wieder auf dem 1. Platz.

 

Wir freuen uns über so viel Engagement und danken allen Läuferinnen und Läufern, die mit ihrer Teilnahme den Erfolg für unsere Schule ermöglicht haben. Dabei stand für alle das gemeinsame Laufen und weniger eine Top-Laufzeit im Vordergrund. Ein Ausdruck für das gute Zusammenspiel von Eltern, Lehrern und Schülern sowie die Verbundenheit zur Schule. 

 

Vielen Dank an den Förderverein der GS Neumünster, der wie immer die kompletten Startgebühren der Läufer übernommen hat.

IMG-20240921-WA0014 (1).jpg
IMG-20240921-WA0015 (1).jpg

Zirkus macht Schule –

Zirkuswoche an unserer Schule

IMG-20240624-WA0026 1.jpg
IMG-20240624-WA0029 2.jpg

Viele Kinder träumen gerade nach einem Besuch im Zirkus davon, selbst einmal ein Artist zu werden, dem die Massen zujubeln und der seine Kunststücke einem breiten Publikum vorführen kann. Kürzlich bot sich Schülern in Ottweiler die Möglichkeit, in die Zirkuswelt hineinzuschnuppern. So erhielten die Kinder der Grundschule Neumünster Besuch von der Familie Maatz vom Zirkus Proscho. Sie bauten ein riesiges Zirkuszelt auf dem Bolzplatz hinter der Schule auf. Und die Kinder starteten dann montags als Zuschauer einer kleinen Aufführung in eine spannende Woche. Es wurden Gruppen eingeteilt, und die einzelnen Trainer stellten sich vor. Im Verlauf der Woche wurde dann in Kleingruppen fleißig geübt. Auf dem Programm der kleinen Artisten standen unter anderem Bodenakrobatik, Trapez, Drahtseil, Glasbalance, Hula-Hoop, Raubtierdressur und natürlich einmal ein Clown sein. Am Ende der Woche durften dann die Kinder das Erlernte präsentieren. Es gab drei ausverkaufte Vorstellungen vor jeweils 250 Zuschauern. Die Kinder erhielten von den begeisterten Besuchern langanhaltenden Applaus. Das Projekt wurde durch Spenden von Familien, Freunden, Verwandten der Schüler nach einem Spendenlauf finanziert.

Ein herzliches Dankeschön geht also an alle Spender sowie den Förderverein für die großartige Unterstützung. Natürlich bedanken wir uns auch bei Familie Maatz, die den Kindern im Verlauf der Woche sehr viel beigebracht haben. Es war jeweils eine beeindruckende Show mit schönen Kostümen und fantastischen Effekten. Das allergrößte Lob geht am Ende aber selbstverständlich an die Kinder, die teilweise förmlich über sich hinausgewachsen sind.

IMG-20240624-WA0032 3.jpg
IMG-20240624-WA0039 5.jpg
IMG-20240624-WA0030 7.jpg
IMG-20240624-WA0036 9.jpg
IMG-20240624-WA0031 11.jpg
IMG-20240624-WA0035 4.jpg
IMG-20240624-WA0027 6.jpg
IMG-20240624-WA0037 13.jpg
IMG-20240624-WA0034 12.jpg
IMG-20240624-WA0028 10.jpg
IMG-20240624-WA0033 8.jpg
bottom of page