top of page

Survivaltraining an der GS Neumünster

20231121_093142 (1).jpg

Dienstags ist es immer so weit. Kinder der GS Neumünster machen sich mit dem Wildnis-Pädagogen und Sportlehrer Mike Adams auf den Weg in den Wald. Letztes Mal stand Survival, also Überleben auf dem Programm. Und zwar in einer Situation, wie sie jederzeit vorkommen kann, wenn man in der Natur unterwegs ist und sich verirrt hat.

Wie macht man Feuer?

Zuerst zeigte Herr Adams der Klasse wie man mit nur vier Materialien (Zündquelle, Zunder wie Birkenrinde, Reisig und trockene Stöcke) ein Feuer entfacht. Danach durften die Kinder, in Gruppen aufgeteilt, dies erproben. Die Materialien dafür sammelten sie größtenteils selbst. Alle Gruppen waren erfolgreich und schafften es, ein eigenes Feuer zu erzeugen.

Erschöpft, aber sehr zufrieden kehrte die Klasse dann zur Schule zurück.

Vielen herzlichen Dank an Herrn Adams für diesen weiteren sehr aufschlussreichen Unterrichtsmorgen.

20231121_095247.jpg
20231121_100906.jpg

Schulkinowoche

IMG-20231117-WA0052.jpg

Am 16.11.23 starteten die Drittklässler der Grundschule Neumünster und ihre Lehrerinnen Frau Uecker und Frau Burger in Richtung St. Wendel, um an der dortigen Schulkinowoche teilzunehmen.

 

Gezeigt wurde der Film „Die Mucklas…und wie sie zu Pettersson und Findus kamen:

Die Mucklas sind eine Gruppe quirliger Kobolde, die das Chaos und die Unordnung lieben. Nachdem der Besitzer des bunten Krämerladens, in dem sie bisher gelebt haben, verstirbt, kommt ein rücksichtsloser Kammerjäger, der den Laden aufräumt und viel zu steril für die Mucklas macht. Sie brauchen das Chaos wie die Luft zum Atmen. Deswegen wird ein Team von drei Mucklas auf die abenteuerliche und manchmal gefährliche Reise entsandt, ein neues Zuhause für die Truppe zu finden.

Nach dem Besuch des Kinos und einem kleinen Bummel durch die St. Wendeler Innenstadt fuhren wir wieder zurück zur Schule.

Alle waren der Meinung: Das war ein gelungener Vormittag mit einem wunderschönen Film, dessen Geschichte ans Herz ging.

2. Waldtag der Klasse 3.2

- Ein etwas anderer Unterrichtsmorgen mit Mike Adams –

Wer kann richtig schnitzen? Da mussten alle Kinder passen. Viele hatten schon Mal etwas gehört, im Fernsehen gesehen oder dachten, sie wüssten, wie es geht. Aber die richtige Technik demonstrierte dann Herr Adams mit Hilfe von zwei Stiften. So begann dieser 2. Waldtag erstmal im Klassensaal mit dem Einüben der richtigen Schnitztechnik. Kurz darauf ging es dann endlich nach draußen auf den Bolzplatz. Dort suchten die Kinder geeignete Stöcke, die sie zum Schnitzen von Männchen, Tieren oder Mobiles verwenden wollten. Beim anschließenden Schnitzen der Stöcke mit richtigen Schnitzmessern gaben sich alle große Mühe und zeigten Respekt vor der Schärfe dieser Messer. Nur einen kleinen Unfall gab es zu Beklagen und Verarzten. Die Kinder waren mit großem Eifer dabei und es entstanden wunderschöne Männchen und Mobiles.

Vielen herzlichen Dank an Herrn Adams für diesen weiteren schönen Unterrichtsmorgen!

20231017_084620.jpg
20231017_092517.jpg
Image-place-SQ.png
Image-place-holder.jpg

Schreiben lohnt sich…

Klasse 3.2 der GS Neumünster zu Besuch im Briefzentrum Saarbrücken

Die Kinder der Klasse 3.2 von Frau Burger schickten dem Post-Ingo prozentual gesehen die meisten Briefe und Postkarten aus ihren Sommerurlauben.

Damit sicherten sie sich – wie bereits im vergangenen Jahr - den ersten Platz unter allen teilnehmenden Grundschulen an dem Wettbewerb. Als Belohnung folgte eine interessante Führung durch das  Briefzentrum in Saarbrücken.

Die Kinder wurden vom Post-Ingo an der Grundschule mit einem Bus abgeholt und verbrachten einen kurzweiligen Vormittag in dem hochmodernen Postverteilzentrum.

Wir danken Post-Ingo für die Zeit, die er sich für uns genommen hat und sein unermüdliches Engagement Kinder zum Schreiben zu animieren. 

Image-place-SQ.png
Image-place-holder.jpg

Sponsorenlauf an der Grundschule Neumünster

Zirkus Proscho kommt nach Ottweiler

Schwitzen für die Manege, hieß es am Freitag, dem 26.09.23 auf dem Schulhof der GS Neumünster. Runde um Runde drehten die Kinder beim Sponsorenlauf. Mit dem gesammelten Geld finanziert die Schule im kommenden Juni ein Zirkusprojekt. Dann kommt der Zirkus „Proscho“ nach Ottweiler und stellt mit den Kindern eine eigene Show in der Manege zusammen. Eine Woche lang werden die Kinder Zirkusluft schnuppern und sich mit Hilfe der Zirkusartisten in Akrobaten, Zauberer, Clowns, Tierdompteure und noch vieles mehr verwandeln und für die große Galavorstellung trainieren.

In den vergangenen Wochen hatten sich die Kinder auf Sponsorensuche in Verwandtschaft, Bekanntenkreis und Nachbarschaft begeben. Für jede Runde, die die Schüler laufen, spenden die Sponsoren einen selbst bestimmten Betrag.

Die 200 Schüler starteten ihre schweißtreibende Tätigkeit stufenweise im Abstand von einer halben Stunde. Sobald sie die Rundenmarkierung übertraten, gab’s von den Lehrerinnen ein Gummiband um den Arm. Am Ende wurden alle Bänder gezählt und die Anzahl der Runden auf der Laufkarte notiert.

Nicht nur die Kinder unterstützen dieses Projekt tatkräftig, auch der Förderverein der Grundschule beteiligt sich an der Finanzierung.

20230919_091930.jpg
20230919_112645.jpg

Waldtag der Klasse 3.2 mit dem Wildnispädagogen Mike Adams

Am Dienstag, den 19. September, startete die Klasse 3.2 mit ihrem ersten „Waldzeittag“. Nach einer kurzen Kennenlernrunde ging es auch schon los. Wir machten uns auf den Weg zum Panoramaturm. Auf dem Feldweg hinter dem katholischen Friedhof kamen wir nur sehr langsam voran, nicht wegen dem beschwerlichen Anstieg, sondern wegen den vielen Tierspuren. Immer konnte Herr Adams die Spuren zuordnen und interessante Details dazu erzählen. Am Turm angekommen picknickten wir und lernten anschließend das Spiel „Fledermaus und Motte“ kennen. Beim Rückmarsch erhielt jedes Kind eine Aufgabe. Wir mussten die Augen offen halten und Blumen, die wir zuvor auf Fotos sahen, finden. Auch hier erfuhren wir erneut wertvolle Informationen z.B., dass die Schafgabe Blutungen stillt.

Allen Schülerinnen und Schülern hat die erste Einheit dieses Projekts sehr gut gefallen und wir freuen uns schon auf den 2. Termin.

Vielen herzlichen Dank an Herrn Adams für diesen kindgerechten und abwechslungsreichen Unterrichtsmorgen!

GS Neumünster holt sich erneut den Schulpokal beim AOK-Altstadtlauf

IMG-20230916-WA0043.jpg
IMG-20230916-WA0055.jpg

Beim diesjährigen Altstadtlauf konnten Schüler und Lehrer wie bereits in den vergangenen Jahren in der Wertung „Volkslauf-Schulwettbewerb“ den Schulpokal in Empfang nehmen. Mit knapp 54 % Schülerbeteiligung landeten die Neumünsterer wieder auf dem 1. Platz.

Wir freuen uns über so viel Engagement und danken allen Läuferinnen und Läufern, die mit ihrer Teilnahme den Erfolg für unsere Schule ermöglicht haben. Dabei stand für alle das gemeinsame Laufen und weniger eine Top-Laufzeit im Vordergrund. Ein Ausdruck für das gute Zusammenspiel von Eltern, Lehrern und Schülern sowie die Verbundenheit zur Schule. 

Vielen Dank an den Förderverein der GS Neumünster, der wie immer die kompletten Startgebühren der Läufer übernommen und für einen reibungslosen Ablauf vor den einzelnen Läufen gesorgt hat.

Sommerzeit - Postkartenzeit ... In den Sommerferien findet an der Grundschule Neumünster jedes Jahr die Aktion „Schreib Posti Ingo“ statt.

IMG-20230917-WA0030.jpg
IMG-20230917-WA0028.jpg

Vor den Sommerferien besuchte unser Posti- Ingo die Schüler, um für die Sommerferienaktion zu werben, bei der die Kinder dem Postboten eine Postkarte oder einen Brief aus dem Urlaub oder von zu Hause schicken sollen.

Attraktive Preise locken zum Schreiben. Hauptgewinn ist ein Gutschein für den Besuch des Europaparks im Wert von 200 Euro.

Es geht auch niemand leer aus. Jede Postkarte und jeder Brief werden mit Spielen und Büchern, die gesponsert werden, belohnt.

Einen besonderen Preis erhält die Klasse mit der höchsten Beteiligung. Sie darf gemeinsam mit Ingo die Hauptpoststelle in Saarbrücken besichtigen.

Am letzten Donnerstag fand nun die Ziehung des Hauptpreises statt:

Den Europapark-Gutschein gewann Francesca Guida aus der Klasse von Frau Uecker!

 

Den schönsten Brief schrieb dieses Jahr Eva Hussni aus der Klasse von Frau John, ebenfalls großartige Briefe schrieben Ida Rettke ebenfalls aus der Klasse von Frau John als auch Amelie Bertucci aus der Klasse von Frau Burger.

Aus der Klasse 3.2 von Frau Burger kamen die meisten Briefe bei Post-Ingo an, so dass diese Schüler den Ausflug zum Postzentrum gewonnen haben.

bottom of page