top of page
Klasse 4.3 der Grundschule Neumünster gewinnt beim "Radio Salü Schlaumeier-Duell"

Ottweiler, 17. März 2025 – Große Freude an der Grundschule Neumünster: Die Klasse 4.3 hat sich erfolgreich beim "Radio Salü Schlaumeier-Duell" durchgesetzt und 250 Euro erspielt.

Im Rahmen des Quizwettbewerbs beantworteten die Schülerinnen und Schüler fünf Fragen aus verschiedenen Bereichen. Jede richtige Antwort wurde mit 50 Euro belohnt. Gleich zu Beginn bewies die Klasse ihr Wissen, als sie drei aktive Spieler des FC Bayern München nannte. Auch bei der Frage nach deutschen Bundesländern punkteten die Viertklässler souverän.

Besondere Herausforderung war eine Gesangsaufgabe: Ein Lied sollte live vorgetragen werden. "Erst waren wir etwas nervös, aber dann hat es richtig Spaß gemacht", berichtete eine Schülerin. Anschließend meisterte die Klasse auch zwei knifflige Rechenaufgaben.

Nach der Bestätigung aller Antworten feierten die Schülerinnen und Schüler ihren Sieg lautstark im Klassenzimmer. Mit dem Gewinn geht die Klasse im Juni auf große Saarlandfahrt.

Ein herzliches Dankeschön an Radio Salü und der Sparkassen Finanzgruppe für dieses tolle Erlebnis!

 

20250411_094520.jpg
Bild1.png
Handgefertigte Medaillen und Wanderpokal – Mallilu überrascht die Grundschule Neumünster

Eine besondere Geste sorgte für große Freude an der Grundschule Neumünster: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des schulinternen Memory-Wettbewerbs wurden mit handgefertigten Medaillen ausgezeichnet – gespendet vom in Ottweiler ansässigen Onlinehandel Mallilu, der für hochwertige Baby- und Kinderprodukte bekannt ist.

 

Das Unternehmen, beheimatet im Anwesen City Sport Hoffmann, Im Alten Weiher 2, fertigte die Medaillen in liebevoller Handarbeit an. Noch Tage nach dem Wettbewerb war die Überraschung bei den Kindern groß, als sie die kunstvollen Auszeichnungen erhielten.

 

Die Idee für einen zusätzlichen Wanderpokal stammt ebenfalls von der Familie Bertucci, die mit Mallilu nicht nur kreative Produkte, sondern auch ein starkes soziales Engagement zeigt. Der Pokal wurde beschriftet und erstmals im Rahmen der Wettbewerbe feierlich überreicht – an Emil Groben, den Sieger des Memory-Wettbewerbs, sowie an Johanna Merten, die den Lesewettbewerb für sich entscheiden konnte.

 

Künftig wird der Pokal bei schulischen Wettbewerben wie Lesedino, Memory oder Pharaocode weitergegeben und soll besondere Leistungen der Kinder sichtbar würdigen.

 

Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich für diese großzügige und wertschätzende Unterstützung.

20250411_094520.jpg
20250411_095456.jpg
Profifußballer des FC 08 Homburg begeistern Grundschüler der GS Neumünster

Ein sportliches Highlight erlebten die Viertklässler der Grundschule Neumünster, als zwei Profifußballer des FC 08 Homburg zu Besuch kamen. Die Spieler nahmen sich viel Zeit, um mit den Kindern gemeinsam Sport zu treiben und ihre Begeisterung für den Fußball zu teilen.

 

Nach einer kurzen Aufwärmphase standen Geschicklichkeits- und Koordinationsspiele auf dem Programm. Anschließend traten die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen gegeneinander an und konnten ihr Können im Fußball unter Beweis stellen. Ein besonderes Highlight war das abschließende Spiel, bei dem die Lehrkräfte und die beiden Profifußballer gegen die Kinder antraten.

 

Zum Abschluss hatten die Kinder die Gelegenheit, ihre Fragen an die Fußballer zu stellen. Dabei erfuhren sie interessante Details aus dem Alltag eines Profisportlers. Natürlich durften auch Autogramme nicht fehlen – die Spieler signierten nicht nur Autogrammkarten, sondern auch T-Shirts und sogar Schuhe der begeisterten Kinder.

 

Ein herzlicher Dank gilt den beiden Fußballern des FC 08 Homburg Minos Gouras und Daniel Kalajdzic für ihren Einsatz sowie Frau Wilhelm, Mutter eines Kindes aus der Klasse 4.1, die diesen besonderen Besuch ermöglicht hat.

20250327_092957 f.jpg
20250327_094752 f.jpg
20250327_100619 f.jpg
20250327_094752 f.jpg
20250327_110138 f.jpg
20250327_110250 f.jpg
20250327_112431 f.jpg
Emil Groben gewinnt den Memory-Wettbewerb 

Am Montag, den 24.03.25 um 10.15 Uhr startete der Memory-Wettbewerb an der GS Neumünster. Die ersten und zweiten Klassen schickten jeweils ihre vier besten Memory-Spieler an den Start.

 

Aus der 1.1 von Frau Hümbert: Christian Belibov, Emil Groben, Samu Hollemeyer und Nora Hübschen

 

Aus der 1.2 von Frau Krone: Hannah Herre, David Jene, Mina Luuk und Marie Weingardt

 

Aus der 2.1 von Frau Stoll: Cheyen Braun, Daimon-Noah Dram, Hannah Haus und Leon Neufang

 

Aus der 2.2 von Frau Jochum: Miro Herre, Henry Scheidhauer, Denis Schrefer und Fabian Woll.

 

Gespielt wurde über mehrere Runden. Die Kinder mit den meisten Paaren kamen ins Finale. Dies waren David Jene, Henry Scheidhauer, Fabian Woll und Emil Groben. Im Finale setzte sich dann Emil aus der Klasse 1.1 durch und gewann den Wettbewerb.

 

Für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgten Frau Andres, Frau Hollemeyer, Frau Polzin und Frau Tübke vom Förderverein.

 

Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Förderverein der Grundschule, der die Preise (Gutscheine von Thalia) zur Verfügung stellte.

20250328_102401.jpg
Kinder der GS Neumünster tauchten in die Welt der Bienen ein

Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 hatten kürzlich die Gelegenheit, im Rahmen des Bienenprojekts vom OGV Ziegelhütte die faszinierende Welt der Honigbienen kennenzulernen.

 

In Kleingruppen eingeteilt, durchliefen die Kinder fünf spannende Stationen. Sie erfuhren mehr über den Körperbau der Biene, erkundeten einen echten Bienenstock, lernten das Handwerkszeug eines Imkers kennen, kosteten verschiedene Honigsorten in einer Honigtestung und sahen sich einen Film über Bienen an. Dabei wurde nicht nur ihr Wissen erweitert, sondern auch ihre Begeisterung für die Natur geweckt.

 

Besonders beeindruckt waren die Kinder von der Bedeutung der Bienen für die Umwelt. Sie lernten, dass Bienen eine unverzichtbare Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen spielen – und dass sie die Farbe Rot nicht erkennen können.

 

Ein herzliches Dankeschön gilt dem OGV Ziegelhütte und dem engagierten Team um Herrn Nehren, die mit viel Fachwissen und Begeisterung diesen lehrreichen Tag ermöglicht haben.

IMG-20250305-WA0007 b5.jpg
IMG-20250305-WA0014 b3.jpg
IMG-20250305-WA0006 b1.jpg
IMG-20250306-WA0024 b4.jpg
IMG-20250306-WA0022 b7.jpg
IMG-20250305-WA0009 b2.jpg
IMG-20250305-WA0011 b6.jpg
IMG-20250305-WA0008 b8.jpg
IMG-20250306-WA0023 b10.jpg
IMG-20250305-WA0013 b9.jpg
Lesenacht der Klasse 3.1

Am Donnerstag, den 20. Februar 2025, erlebten die Kinder der Klasse 3.1 eine ganz besondere Nacht in ihrer Schule: die Lesenacht.

 

Nachdem die Nachtlager im Klassensaal eingerichtet waren, begann das erste Abenteuer. Ausgestattet mit Taschenlampen machten sich die Kinder auf den Weg zu einer spannenden Lesespur durch das dunkle Schulgebäude. Immer wieder sorgte das vermeintliche Schulgespenst für kleine Schreckmomente, doch schließlich gelang es den mutigen Entdeckern, den Schulschatz zu finden – und natürlich gemeinsam zu plündern. Zur Belohnung gab es anschließend leckere Pizza.

 

Zurück im Klassensaal stellte jedes Kind sein mitgebrachtes Lieblingsbuch vor, bevor die Lehrerin eine spannende Geschichte vorlas. In ihren gemütlichen Schlafsäcken und auf Luftmatratzen liegend durften die Kinder vor dem Einschlafen noch ein wenig selbst schmökern.

 

Am nächsten Morgen klang die Lesenacht mit einem gemeinsamen Frühstück aus. Ein herzliches Dankeschön geht an die engagierten Mütter, die das Frühstück vorbereitet haben! Es war eine Nacht voller Abenteuer, Lesefreude und unvergesslicher Erlebnisse.

IMG-20250305-WA0019.jpg
IMG-20250305-WA0020.jpg
IMG-20250305-WA0021.jpg
IMG-20250305-WA0048.jpg
IMG-20250305-WA0050.jpg
Insektenprojekt startete wieder an der Grundschule Neumünster

Am 21. Januar startete in den dritten Klassen der Grundschule Neumünster das Insektenprojekt des Obst- und Gartenbauvereins. Das Projekt wird schuljahrübergreifend durchgeführt und startete mit der Übergabe der Lernbroschüren an die Schüler und Schülerinnen. Herr Nehren erläuterte den Kindern das Projekt und beantwortete Fragen der schon sehr gespannten Kinder. Nun freuen sich alle, mehr über Bienen und andere Insekten zu erfahren und auf die weiteren Aktionen des OGV.

 

Vielen lieben Dank an alle Mitwirkende.

IMG-20250121-WA0010.jpg
20250121_085314(0).jpg
Screenshot_20250121_121737_Facebook.jpg
IMG-20250121-WA0014.jpg
Lesedino-Entscheid

Am Mittwoch, den 15.1.25 war es endlich so weit. An der GS Neumünster fand der jährliche Lesedino-Wettbewerb statt. Der Lesedino ist das Symbol für die Leseförderung im Saarland. Er begleitet vielfältige Aktivitäten, die Lesefreude und – fähigkeit der Grundschüler wecken soll.

 

Aus den vierten Klassen gingen in diesem Jahr an den Start: Kijana Fuchs, Johanna Merten und Claire Sotzko aus der Klasse 4.1 von Frau Uecker, Amelie Bertucci, Johannes Römer und Ella Thome aus der Klasse 4.2 von Frau Burger und Mohammed Ala Rachi, Hamza Al Khater und Felix Jochum aus der Klasse 4.3 von Herrn Schumacher.

 

Wie auch schon in den Vorjahren war der Wettbewerb in zwei Teile untergliedert. Im ersten Teil durften die Kinder aus einem Buch ihrer Wahl einen vorbereiteten Text vorlesen. Im zweiten Teil musste jeder noch einen unbekannten Text aus dem von der Jury gewählten Buch vorlesen.

 

Gewonnen hat Johanna Merten, knapp vor Amelie Bertucci und dem Drittplatzierten Felix Jochum. Auf dem vierten Platz landete Kijana Fuchs.

 

Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein der GS Neumünster, der für die Kinder die Preise gesponsert hat.

 

Ebenso bedanken wir uns bei der diesjährigen Jury: Frau Groben, Frau Hollemeyer, Frau Rödle und Frau Tübke.

IMG-20250115-WA0002.jpg
IMG-20250115-WA0001.jpg
Verführerischer Duft nach Plätzchen erfüllte die GS Neumünster

In der Küche wird gebacken, helft nur alle Mandeln knacken. Oh, es riecht gut, oh, es riecht fein“ – heißt es in einem alten Weihnachtslied für Kinder. Und tatsächlich, näherte man sich kurz vor den Weihnachtsferien der Küche, schlug einem ausgelassenes Kinderlachen entgegen und ein unwiderstehlicher Duft nach warmen Plätzchen und Schokolade. An mehreren Gruppentischen standen Mädchen und Jungen der Klasse 4.2., kneteten den Teig, stachen weihnachtliche Motive aus und verzierten, was das Zeug hielt. Hilfe bekamen sie von Eltern und ihrer Klassenlehrerin Frau Burger.

 

„Plätzchen backen“ gehört einfach zur Vorweihnachtszeit dazu und macht jedes Mal wieder riesigen Spaß.

20241218_082207.jpg
20241218_082213.jpg
20241218_082230.jpg
20241218_093455.jpg
20241218_093501.jpg
Fairtrade – Vortrag an der Grundschule Neumünster

Viele Kinder haben einen großen Sinn für Gerechtigkeit und wollen sich einsetzen für faire Lebensbedingungen. Der Faire Handel bietet dazu eine Möglichkeit und wird in Schulen ein immer wichtigeres Thema.

 

Aber was am Fairen Handel ist eigentlich fair? Was tut der Faire Handel für den Schutz und die Förderung von Kindern? Dies erläuterte Frau Becker von der Stadt Ottweiler den Viertklässlern kurz vor den Weihnachtsferien.

 

„Fair Trade bedeutet „gerechter Handel“. Bei Fair Trade geht es darum, dass Menschen in oft ärmeren Ländern beim Verkauf ihrer Waren einen fairen Anteil vom Gewinn bekommen und unter guten Bedingungen arbeiten können. Das Fair-Trade-Zeichen zeigt zum Beispiel, dass es bei der Herstellung der Waren keine Kinderarbeit gab und dass auf die Umwelt geachtet wurde.

20241218_121130.jpg
20241218_121507.jpg
Weihnachtswald in Ottweiler war ein voller Erfolg
    - Grundschule Neumünster nahm ebenfalls daran teil 

40 Weihnachtsbäume sind in der Ottweiler Altstadt von Kindern aus Kitas, Schulen und Jugendgruppen geschmückt worden. Es gab viel Lob für die Beteiligung der Kinder und ihre kreativen Ideen. Eine Jury bestehend aus 5 Personen entschied sich gemeinsam mit dem Ortsvorsteher Alexander Weiß für die schönsten Bäume. Und der Gewerbeverein stiftete die Preise, die im Spielwarenhaus Barth überreicht wurden.

Den 1. Platz belegte die Klasse 4.2 der GS Neumünster vor der Städt. Kita Sonnenschein (Lautenbach-Fürth) und der Kita Auenland.

20241210_103009.jpg
20241210_103424 (1).jpg
Verkehrserziehung an unserer Schule

Am Dienstag, den 17.12. 24, bekamen die Erstklässler*innen der Grundschule

Neumünster im Rahmen der Verkehrserziehung Besuch von der Verkehrspolizistin

Frau Wettmann. Sie sprach mit den Kindern über die Gefahren des Schulwegs, wie

Dunkelheit im Herbst oder das Überqueren der Fahrbahn. Man tauschte sich aus

über das Verhalten im Schulbus, das richtige Überqueren der Fahrbahn an einer

Fußgängerampel, an einem Zebrasteifen und an Stellen, wo kein Überqueren

gekennzeichnet ist. Die Polizistin besprach als Fachfrau mit den Schüler*innen viele

wichtige Aspekte bei der aktiven Teilnahme im Verkehr, wie z.B. als Fußgänger

wahrgenommen werden, Blickkontakt halten mit den Autofahrern am Zebrastreifen,

angeschnallt auf einem Kindersitz im Auto sitzen oder ordentlich den Gehweg

benutzen. Nun ging es raus in den echten Verkehr. Mit Frau Wettmann lernten die

Kinder wie sie sich verhalten sollen, wenn ein Auto den Gehweg blockiert oder sie

nicht weit genug in die Fahrbahn hineinschauen können. Zurück an der Schule,

erhielten alle Kinder ein Lese-Rästelheft zum Thema Verkehrserziehung. Wir

bedanken uns sehr herzlich bei Hauptkommissarin Mareike Wettmann.

IMG-20241217-WA0008.jpg
IMG-20241217-WA0009.jpg
Grundschule Neumünster belegte den 2. und den 4. Platz beim Grundschulcup der Anton-Hansen-Schule

Am 12.12.24 machten sich zwei 4. Klassen unserer Schule auf den Weg zur Seminarsporthalle, um einer Einladung der Anton-Hansen-Schule zu folgen.

Viele Grundschüler aus Ottweiler und der Umgebung als auch Schüler der Anton-Hansen-Schule kickten um den Sieg. Dabei konnten unsere motivierten Teams – mit hauseigenen Trikots - einen hervorragenden 2. und einen tollen 4. Platz belegen.

Zwischen den Spielen kümmerten sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 um die mitgereisten Fans, erklärten die Übungen an verschiedenen Stationen und brachten sie immer wieder rechtzeitig in die Halle, um die eigenen Mannschaften anzufeuern.

Und weil so viel sportliche Betätigung natürlich auch hungrig macht, versorgten andere Schüler aus der Klassenstufe 9 alle mit selbstgemachten Kuchen, Muffins und Brezeln.

Herzlichen Dank an die Verantwortlichen der Anton-Hansen-Schule für diesen sportlichen und gelungenen Vormittag.

20241212_090113.jpg
20241212_113222.jpg
Verabschiedung von Post-Ingo

Seit 2008 ist Post-Ingo ehrenamtlich unterwegs. Sein Ziel: Die Lust am Briefe schreiben wecken. Nun hört er leider auf.

Letzten Montag verabschiedete er sich an der GS Neumünster. Ein letztes Mal öffnete er die Klassenzimmertür und begrüßte die Kinder mit einem freudigen Hallo. Im Gepäck hatte er wie immer Gebäck, Wunschzettel und eine Menge Kataloge mit Spielsachen. Mit großer Begeisterung schrieben die Kinder ihre Wunschzettel ans Christkind, auch gingen viele Herzenswünsche ein. In heimeliger Atmosphäre wurde bei Adventsliedern und Gebäck gemalt und geschrieben. Und so ganz mussten sich die Kinder am Ende noch nicht von ihrem Post-Ingo verabschieden, schließlich ist er nächste Woche auf der Klassenweihnachtsfeier der Ehrengast.

Foto 1.jpg
Foto 2.jpg
20241202_123727.jpg
Besuch des Nikolauses

Am Freitag, 06. Dezember 2024, besuchte der Nikolaus die beiden ersten Klassen der Grundschule Neumünster. Mit langem Rauschebart und Bischofsstab stand er vor den Schulanfängern, die plötzlich alle ganz aufgeregt waren. Dank seines "schlauen Buches" wusste er genau, was die Kinder in den ersten Wochen in der Schule gelernt haben und ob sie auch alle brav waren.

 

Trotz der Aufregung sagten die Schüler dem Nikolaus unterschiedliche Gedichte auf und/oder sangen ihm Nikolauslieder vor.

 

Die Weckmänner, die anschließend verteilt wurden, hatten sie sich wirklich verdient.

 

Ein besonderer Dank gilt hier dem Förderverein der Grundschule Neumünster, der die Weckmänner nicht nur für die Erstklässler, sondern für alle Schüler der Schule spendierte. VIELEN DANK!!!

 

Ebenso bedanken wir uns bei dem lieben Nikolaus (Herrn Weyer) für seinen Einsatz!

IMG-20241206-WA0006.jpg
IMG-20241206-WA0008.jpg
20241206_092413.jpg
20241206_092406.jpg
IMG-20241206-WA0009.jpg
Unsere SchülerInnen beim Schmücken des Weihnachtswaldes
in der Ottweiler Altstadt
20241128_101225.jpg
20241128_102047.jpg
IMG-20241128-WA0001.jpg
IMG-20241128-WA0001.jpg
IMG-20241128-WA0000.jpg
Schoolworkerin an der Grundschule Neumünster im Einsatz
– ein wichtiger Bestandteil des Schullebens

Unsere Schoolworkerin Esther Graumann führt regelmäßig Projekte in den verschiedenen Klassen unserer Schule durch. So wurde letztens z.B. das Aktionsspiel Fröbelturm ausgepackt, um die Bedeutung von Zusammenhalt für erfolgreiches Lernen kennenzulernen.

Der Fröbelturm ist das ideale Material für die Gruppenbildung von Kindern. Ziel des Spiels ist es, gemeinsam aus den Klötzen einen Turm zu errichten. Das ist aber nicht so leicht, wie es klingt. Denn die Holzklötze dürfen nur mit dem Haken berührt werden. Jeder Teilnehmer bekommt dazu das Ende einer Schnur zu fassen. Am anderen Ende laufen alle Schnüre wie bei einem Spinnennetz zusammen. In der Mitte des Netzes befindet sich ein Haken. Mit diesem Haken können die Holzklötze bewegt werden. Dazu müssen alle Mitspieler zusammenspielen. Nur so gelingt es, den Haken genau in die Einkerbung eines Holzklotzes zu manövrieren. Dabei können verschiedene Strategien verwendet werden. Es hat sich bewährt, wenn ein Spieler das Kommando übernimmt und die anderen danach handeln.

Das Spiel fördert somit nicht nur die Geschicklichkeit, sondern auch das Reaktionsvermögen und die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Geduld, Konzentration und Kommunikation sind ebenso gefragt.
Der Name "Fröbelturm" geht auf den deutschen Pädagogen Friedrich Fröbel (1782-1852) zurück.

20241108_122726.jpg
20241108_122754.jpg
20241108_123009.jpg
20241108_123133.jpg

Lesekino

Auch in diesem Jahr organisierte die Grundschule Neumünster, anlässlich des bundesweiten Vorlesetages, ein Lesekino. In diesem Lesekino lasen die Lehrkräfte den Kindern aus unterschiedlichen Kinder- und Jugendbüchern vor. Um eine schöne Leseatmosphäre zu schaffen, wurden die Klassenzimmer zuvor gemütlich hergerichtet und verdunkelt. Die Kinder entschieden sich während der Woche anhand von Plakaten selbständig für eines der angebotenen Bücher. Auch in diesem Jahr wurde nicht verraten, welche Lehrerin welches Buch vorlas. Wenn sich die Kinder für eines der angebotenen Bücher entschieden hatten, lösten sie eine Eintrittskarte.

Dann war es endlich so weit. Die Kinder lauschten den spannenden, witzigen und gruseligen Geschichten.

Nach dem langen Zuhören konnten sich die Kinder noch an frisch gebackenen Waffeln, die vom Kollegium gebacken wurden, erfreuen.

IMG-20241122-WA0009 (1).jpg
48ee6d84b9ad4bd89c2db0a0109b77d5.jpg

Die Drittklässler nehmen an der Schulkinowoche teil

Am 20.11.24 starteten die Drittklässler und ihre Lehrerinnen Frau John, Frau Marx und Frau Sprenglewski in Richtung St. Wendel, um an der dortigen Schulkinowoche teilzunehmen. Gezeigt wurde der Film „Alles steht Kopf 2“:

 

ALLES STEHT KOPF 2 beginnt, wo der gefeierte Vorgänger von 2015 endete: Die zuvor kindliche Protagonistin Riley pubertiert. Abermals stürzt ihr Gefühlsleben ins Chaos, was ihre (personifizierten) Emotionen wieder ins Lot bringen wollen. Der erzählerisch wie ästhetisch reizvolle Animationsfilm aus dem Hause Pixar verpackt die abstrakten Vorgänge in ein sehr kreatives, gefühlsbetontes und humorvolles Fantasy-Abenteuer.

IMG-20241122-WA0011.jpg
IMG-20241122-WA0012.jpg

Kinder der GS Neumünster nehmen an der Schulkinowoche teil

Am 13.11.24 starteten die Viertklässler der Grundschule Neumünster und ihre Lehrerinnen Frau Uecker und Frau Burger in Richtung St. Wendel, um an der dortigen Schulkinowoche teilzunehmen. Gezeigt wurde der Film „Das fliegende Klassenzimmer“:

Für die 13-jährige Martina wird ein Traum wahr: Sie bekommt die Chance auf ein Stipendium! Ohne Zögern verlässt sie Bruder und Mutter in Berlin und zieht in das verschlafene Alpenörtchen Kirchberg. Dort brodelt seit Langem eine große Rivalität zwischen den internen Internatsbewohnenden und den externen Schülern. Martina bekommt die Anfeindungen der Externen schnell zu spüren, im Internat findet sie aber auch Verbündete: Mit Matze, Jo und Uli gerät sie immer wieder in die Klemme, lernt einen geheimnisvollen Einzelgänger im Wald kennen und muss dem Druck in der Schule standhalten.


Basierend auf dem gleichnamigen Kinderbuchklassiker von Erich Kästner aus dem Jahre 1933 nimmt die vierte Verfilmung einige Änderungen vor und rückt Mädchen in den Vordergrund. Gleichzeitig verhandelt der Film Themen, die alle Zeiten überdauern: Konflikte, Versöhnung und die Suche nach Anerkennung.

Nach dem Besuch des Kinos wurde – trotz großem Popcornverzehr - erst einmal gefrühstückt und der Stadtpark mit dem dazugehörigen Spielplatz unsicher gemacht. Anschließend fuhren wir wieder zurück nach Hause. Alle waren der Meinung: Das war ein gelungener Vormittag.

IMG-20241113-WA0012.jpg

GS Neumünster bei der Verabschiedung von Post-Ingo

In und um Ottweiler/St. Wendel ist Ingo Jaudt, besser bekannt als Post-Ingo eine Institution geworden.

Fast 2 Jahrzehnte besuchte er in der Weihnachtszeit Grundschulklassen und schrieb zusammen mit den Kindern Briefe ans Christkind. Im Sommer ließ er sich dann immer Postkarten oder Briefe aus dem Urlaub schicken. Jetzt muss er aus gesundheitlichen Gründen zurückstecken. Briefe wird er weiter austragen, aber in die Schulen geht er dann nicht mehr. Nach dieser Weihnachtszeit ist Schluss. Alle Kinder und Lehrer werden ihn sehr vermissen. Seine spielerische Art, Kindern die Lust am Schreiben zu vermitteln, war immer eine willkommene Abwechslung zum Unterricht, gerade in einer Zeit der Digitalisierung. In sein Ehrenamt investierte Post-Ingo jeden 2. freien Tag und 4 Wochen seines Jahresurlaubes. Mehr als 10.000 Briefe und Postkarten haben ihm die Kinder über die Jahre geschickt.

Die gesamte Schulgemeinschaft der GS Neumünster wünscht Post-Ingo alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und nun etwas mehr Ruhe und Zeit für seine Lieben.

Vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz und deine stets gute Laune! Wir werden dich sehr vermissen!

IMG-20241104-WA0043.jpg
20241104_174110.jpg

Handball-Schnuppertraining 

Die HSG Ottweiler/Steinbach bot für alle Klassen der Grundschule Neumünster ein Schnuppertraining an. Nach dem Aufwärmen übten die Schülerinnen und Schüler, angeleitet durch die Trainer, den Umgang mit dem Handball. Die Kinder prellten, warfen und fingen den Ball bei unterschiedlichen spielerischen Übungen und machten sich so mit dem Sportgerät vertraut. Ein abwechslungsreicher Parcours beinhaltete viele handballspezifische Techniken und selbstverständlich kam auch der Spaßfaktor nicht zu kurz

 

Die Grundschule Neumünster bedankt sich ganz herzlich für die Zusammenarbeit mit dem Verein und das tolle Schnuppertraining und wünscht allen Kindern eine tolle Zeit beim Handball.

20241107_082735.jpg
20241107_082752.jpg
IMG-20241108-WA0001.jpg
IMG-20241108-WA0002.jpg
20241107_082812.jpg

Unser Forschertag

Kinder nehmen sich und ihre Umwelt mit großer Aufmerksamkeit wahr. Sie sind von Natur aus neugierig. Diese Neugierde nutzen wir und geben unseren Schülern die Möglichkeit zu forschen, Fragen zu entwickeln, genau hinzuschauen, Erkenntnisse zu sammeln, zu experimentieren…

 „Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.“

Dieses Motto von Albert Einstein nehmen wir ernst.

 

Letzte Woche war es dann wieder so weit. Alle Klassen machten mit und tauchten in die Welt der Naturwissenschaften ein. Unsere Schülerinnen und Schüler sollten wieder die Freude am Forschen und Entdecken an einem Projekttag erleben. Dabei standen Experimente zum Thema Wasser im Mittelpunkt. Im 1. Schuljahr ging es z.B. um die Fragen

Was schwimmt, was sinkt?

Wie kann ich Wasser filtern?

Im 4 Schuljahr beschäftigten sich die Kinder mit den Fragestellungen:

Kann Wasser auch nach oben fließen?

Kann man Wasser auch zum Vermessen verwenden?

Die Experimente wurden nach der Methode des Forscherkreises durchgeführt, sodass die Kinder aktiv teilnehmen und ihre eigenen Erkenntnisse sammeln konnten. Es war eine großartige Gelegenheit, die Neugier der Schülerinnen und Schüler zu wecken und sie zu motivieren, weiter zu forschen und zu entdecken. Als Fazit kann man sagen, dass der Forschertag ein voller Erfolg war.

IMG-20241104-WA0001.jpg
20241031_105000 (2).jpg
20241031_105043 (1).jpg
IMG-20241104-WA0003.jpg
IMG-20241104-WA0012.jpg
IMG-20241104-WA0013.jpg
IMG-20241104-WA0004.jpg
Lesenacht der Klasse 3.3

Am Dienstag, 08. Oktober 2024, übernachteten die Kinder der Klasse 3.3 mit ihrer Lehrerin Birgit John in der Schule. Der Klassensaal wurde zum „Schlafsaal“ und mit Matratzen, Decken und Stofftieren kuschelig eingerichtet. Als Überraschung besuchte Imker Christian Pfeil die Kinder und berichtete ihnen Wissenwertes und Interessantes über die fleißigen Bienen. Nach diesem kurzweiligen Vortrag wurde der Klassensaal zur Disco und die Kinder durften sich Lieblingslieder wünschen, zu denen lautstark gesungen und getanzt wurde. Zur Stärkung gab es anschließend Pizza. Danach las Schoolworkerin Esther Graumann das Buch „Heinrich möchte brüten“ mit dem Erzähltheater Kamishibai vor. Die Kinder hörten gespannt zu und mussten häufig laut lachen. Highlight des Abends war der Gang mit den Taschenlampen durch das dunkle Schulgebäude, da sich die Schüler selbst davon überzeugen wollten, dass es das Schulgespenst nicht gibt. Zum Einschlafen durfte jeder noch in seinem eigenen Buch lesen und sich in sein Matratzenlager einkuscheln. Diese Lesenacht war wirklich ein großer Spaß für alle Kinder.

IMG-20241010-WA0009.jpg
IMG-20241010-WA0010.jpg
IMG-20241010-WA0011.jpg
Klassen 4 zu Besuch beim Bürgermeister

Wie ist das eigentlich so Bürgermeister zu sein? Macht das Spaß? Was macht man da den ganzen Tag? Und wie wird man überhaupt Bürgermeister? Diese und noch eine ganze Menge weiterer Fragen hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Grundschule Neumünster mitgebracht, als sie am 10. Oktober im Rathaus zu Gast waren. Bürgermeister Holger Schäfer beantwortete sie gerne und nutzte die Gelegenheit auch, um mit seinen jüngsten Bürgern ins Gespräch zu kommen.
Binnen kürzester Zeit entwickelte sich so eine angeregte Unterhaltung zwischen Schülern und Rathauschef, in der es bei weitem nicht nur um schulisch interessante Themen ging.

20241010_085529.jpg
20241010_085758.jpg
20241010_091148.jpg
20241010_093300.jpg
Die 4. Klassen erleben das Keltern hautnah

Der OGV Ottweiler-Ziegelhütte lud am 30.9.24 die 4. Klassen der GS Neumünster zum Keltern ein. Auch vor Ort war GuMo-Mobil- Reporter Max Zettler von SR3, der einige Kinder zum Bienenprojekt interviewte. Schließlich haben die Kinder bei diesem schuljahresübergreifenden Projekt schon einiges erfahren. Die Kinder erinnern sich gerne zurück an die Fahrt auf die Obstplantage, an das Honigschleudern oder daran, dass sie selbst Bienen auf der Hand halten durften.

20240930_092730.jpg
20240930_101832.jpg
GS Neumünster holt sich erneut den Schulpokal
beim Sparkassen-Altstadtlauf 2024

Beim diesjährigen Altstadtlauf konnten Schüler und Lehrer wie bereits in den vergangenen Jahren in der Wertung „Volkslauf-Schulwettbewerb“ den Schulpokal in Empfang nehmen. Mit knapp 52 % Schülerbeteiligung landeten die Neumünsterer wieder auf dem 1. Platz.

 

Wir freuen uns über so viel Engagement und danken allen Läuferinnen und Läufern, die mit ihrer Teilnahme den Erfolg für unsere Schule ermöglicht haben. Dabei stand für alle das gemeinsame Laufen und weniger eine Top-Laufzeit im Vordergrund. Ein Ausdruck für das gute Zusammenspiel von Eltern, Lehrern und Schülern sowie die Verbundenheit zur Schule. 

 

Vielen Dank an den Förderverein der GS Neumünster, der wie immer die kompletten Startgebühren der Läufer übernommen hat.

IMG-20240921-WA0014 (1).jpg
IMG-20240921-WA0015 (1).jpg
Klasse 4.2 der Grundschule Neumünster
zu Besuch im Stadtgeschichtlichen Museum

Das Stadtgeschichtliche Museum Ottweiler bietet auf mehreren Etagen Exponate aus der Geschichte der Stadt Ottweiler. Vom ehemaligen Kloster Neumünster über die Grafenzeit bis zur Industriegeschichte. Die Residenzstadt Ottweiler mit ihrem historischen Ambiente hält alles für einen spannenden Ausflug in ihre Geschichte bereit.

Bei einer sehr interessant gestalteten Führung durch das Stadtmuseum konnten die Kinder der Klasse 4.2 vieles über vergangene Zeiten unserer Stadt erfahren.

Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Klein, Herrn Büchel und vor allem an Herrn Rath, der die Kinder in seinen Bann zog.

20240919_104545 (1).jpg
20240919_094111.jpg

Zirkus macht Schule –

Zirkuswoche an unserer Schule

IMG-20240624-WA0026 1.jpg
IMG-20240624-WA0029 2.jpg

Viele Kinder träumen gerade nach einem Besuch im Zirkus davon, selbst einmal ein Artist zu werden, dem die Massen zujubeln und der seine Kunststücke einem breiten Publikum vorführen kann. Kürzlich bot sich Schülern in Ottweiler die Möglichkeit, in die Zirkuswelt hineinzuschnuppern. So erhielten die Kinder der Grundschule Neumünster Besuch von der Familie Maatz vom Zirkus Proscho. Sie bauten ein riesiges Zirkuszelt auf dem Bolzplatz hinter der Schule auf. Und die Kinder starteten dann montags als Zuschauer einer kleinen Aufführung in eine spannende Woche. Es wurden Gruppen eingeteilt, und die einzelnen Trainer stellten sich vor. Im Verlauf der Woche wurde dann in Kleingruppen fleißig geübt. Auf dem Programm der kleinen Artisten standen unter anderem Bodenakrobatik, Trapez, Drahtseil, Glasbalance, Hula-Hoop, Raubtierdressur und natürlich einmal ein Clown sein. Am Ende der Woche durften dann die Kinder das Erlernte präsentieren. Es gab drei ausverkaufte Vorstellungen vor jeweils 250 Zuschauern. Die Kinder erhielten von den begeisterten Besuchern langanhaltenden Applaus. Das Projekt wurde durch Spenden von Familien, Freunden, Verwandten der Schüler nach einem Spendenlauf finanziert.

Ein herzliches Dankeschön geht also an alle Spender sowie den Förderverein für die großartige Unterstützung. Natürlich bedanken wir uns auch bei Familie Maatz, die den Kindern im Verlauf der Woche sehr viel beigebracht haben. Es war jeweils eine beeindruckende Show mit schönen Kostümen und fantastischen Effekten. Das allergrößte Lob geht am Ende aber selbstverständlich an die Kinder, die teilweise förmlich über sich hinausgewachsen sind.

IMG-20240624-WA0032 3.jpg
IMG-20240624-WA0039 5.jpg
IMG-20240624-WA0030 7.jpg
IMG-20240624-WA0036 9.jpg
IMG-20240624-WA0031 11.jpg
IMG-20240624-WA0035 4.jpg
IMG-20240624-WA0027 6.jpg
IMG-20240624-WA0037 13.jpg
IMG-20240624-WA0034 12.jpg
IMG-20240624-WA0028 10.jpg
IMG-20240624-WA0033 8.jpg
bottom of page